Wolltet Ihr Euch schon mal in einem Film selber umsehen?

Gibt’s schon! ✅

In diesem Fall am Beispiel von “Age of sail”. Die Zuschauer*innen werden aktiv, und können sich selber umschauen, was in der Geschichte passiert!

👉 Das ist also nicht nur für die Zuschauer*innen neu, sondern auch für die Filmemacher*innen, da man die Aufmerksamkeit der Leute lenken muss und nicht mehr 100% vorgeben kann, was sie sehen.

Das ist quasi die erste Stufe von Interaktion, denn die Story verläuft ja noch #linear. Die nächste Stufe ist dann, auch die Geschichte beeinflussen zu können, und dann sind wir schon fast beim #gaming 😉

Die App “Google Spotlight Stories” läuft auf jedem Device, ich hab’s mit dem iPad gemacht, man braucht also nicht mal eine Brille!

Die App ist sogar schon etwas älter, aber der Film ist wirklich süss 🤗 Ein alter Seemann, dem der Fortschritt die Lebensgrundlage genommen hat, und kleines Mädchen, dass… aber seht selbst!

Der Link zur App ist im ersten Kommentar, da gibt’s auch noch andere Filme, z.B. “Planet of the Couches” mit den Simpsons 😂

Also, was meint Ihr, lieber zurücklehnen und Popcorn essen oder aktiv eingreifen? 🤔🤔🤔

Montagsseminar der Film Commission Region Stuttgart

Seminar mit Prof. Dr. Michael Müller, Hochschule der Medien: Unternehmensfilme konzipieren – Business Movies im digitalen Zeitalter. Grundlagen aufgefrischt, check.

Agenda – Steuerberatersoftware mal anders!

Kunde: Agenda Informationssysteme GmbH & Co. KG, Sebastian Theissen, Michael Degel, Gracia-Patricia Letu. Agentur: Serviceplan Campaign 3 GmbH, Kreation: Alexander Nagel, Marko Savic, Korbinian Schmidt, Beratung: Anne Jordan, Leo Thielemann. Produktion: Wanda Germany, Producer: Julian Brayshaw. Postproduktion: Harvest Digital Agriculture. Regie: Eshan B., DoP: Marcus Autelli, Musik: Andy Carroll. Mein Job: TV Producer bei Neverest. Mit der Liebe zum Detail!

 

Markenfilm für die RECARO Holding GmbH

Der RECARO Markenfilm hat sowohl die Aufgabe, die Dachmarke RECARO zu stärken und die Geschäftsbereiche RECARO Aircraft Seating, RECARO Child Safety, RECARO Automotive Seating unter ihr zu vereinen, als auch New Business ausserhalb des Tätigkeitsfeldes des Sitzens zu ermöglichen.
Die RECARO Holding geht in ihrer Funktion als integrierende Markenholding und Impulsgeber für die Marke RECARO damit den nächsten Schritt, um Leistung und Nutzen der Marke für alle Zielgruppen noch klarer zu machen, dabei wird sowohl der funktionale Nutzen als auch der emotionale Mehrwert abgebildet. Nachdem in den letzten 3 Jahren z.B. ein neues CD- Manual, ein homogener und zeitgemäßer Internet-Auftritt und das erste Brandbook in der Geschichte von RECARO entwickelt und umgesetzt wurde war es an der Zeit, die Marke RECARO in Bewegtbild emotional, überzeugend und markenadäquat darzustellen.
Meine Aufgabe: Vorschlag möglicher Produktionsfirmen, Erstellung des Briefings, Organisation und Abwicklung der Pitchingphase, Beurteilung der Konzepte und Kostenvoranschläge, Unterstützung bei der Auswahl der Produktionsfirma, Begleitung von Vorproduktion, Dreharbeiten, Postproduktion bis zur finalen Präsentation.

Den Film gibt's auf meinem Vimeo Kanal, Passwort bitte hier anfordern.

Produktion: Tony Petersen Film GmbH, Volker Steinmetz - Regie: weareflink GmbH, Niko Tziopanos