#KI ist gar nicht das Problem 😉
Die Diskussionen über die Möglichkeiten von KI in der Contentproduktion, die ich zumindest hier in meiner LinkedIn-Bewegtbild-Bubble verfolge, drehen sich ja in erster Linie um die Erstellung von linearem Content, der im TV läuft. Oder auf Social Media, wobei da ja eher online als Abspielkanal gemeint ist, da der Content selten wirklich social ist, sondern meist ein Derivat aus der TV Footage.
👉 Allein das sagt schon viel über die Geschindigkeit der Veränderung der Branche aus, ist doch Social Media neulich 20 Jahre alt geworden…
Dass sich Marken mit Social Media schwer tun kann aber auch daran liegen, dass TV noch immer als Leitmedium gilt. Das wird aber nicht für immer so bleiben. Hier zum Verständnis die Reihenfolge der definierten Leitmedien in der Geschichte:
👉 seit Gutenberg: Print
👉 ab 1930er: Radio
👉 ab 1960er: Fernsehen
Warum Social nicht schon längst zum Leitmedium erklärt wurde, liegt meiner Meinung nach auch an der Lobby dahinter:
👉 Agenturen mit Geschäftsmodell TVC
👉 dem absurd großen Mediavolumen
👉 Werbetreibenden Unternehmen, die die Planbarkeit der linearen TVCs lieben
Von der Quote, die mit 5.265 Geräten im AGF-Panel erhoben wird, reden wir später mal 😉
Aber die Kernzielgruppe stirbt aus, buchstäblich. Und de Kids, die sich heute schon auf Gaming Plattformen treffen, um gemeinsam zu zocken oder abzuhängen, schauen in 5-10 Jahren sicher kein TV mehr.
Höchste Zeit also, mal darüber nachzudenken, wie der Content der Zukunft eigentlich aussehen wird. Der Konsum und damit auch die Produktion von Medien wird sich in den nächsten Jahren grundlegend verändern, aber nicht wegen, sondern mit KI.
Gerade jüngere Zielgruppen wird man mittelfristig mit linearer Frontalbeschallung nicht mehr hinter der Konsole hervorlocken, die wollen:
💡 den Content teilen
💡 am Content mitwirken
💡 sich im Content mit Freunden treffen
Technisch geht das alles schon, TheSandbox, Roblox oder Minecraft machen es vor, und auch die Marken finden dort immer mehr statt. Auch Augmented Reality und Virtual Reality samt Brillen werden kommen.
Ich wage die Prognose, dass die Relevanz interaktiver und immersiver Welten für die Werbung schneller kommt als allgemein angenommen, aber auf jeden Fall schneller, als die Umstellung von TV auf Social…
Wer hat sich von Euch schon mit diesen Themen beschäftigt?
(asking for a friend 😅)
28. March 2025
Interview for “GoSee”
TV Producer & Author Norbert Henning - shaking up the advertising world - on the revolution of brand communication.
As Executive Producer, Team Leader, and Producer on the client side, Norbert Henning has worked on all sides of the advertising film industry over the past 25 years, supporting numerous large and small brands. He closely monitors the changes in the advertising industry. New expectations, particularly from younger audiences, new interactive platforms, technological innovations, and the role of artificial intelligence are creating disruptions that affect everyone. He is surprised that TV is still the leading medium, brands hardly use social media properly, and gaming is still not part of marketing plans. He believes the time has come for a fundamental shift in advertising. In 2024, he published a book to present agencies and companies with approaches on how they can prepare for these changes. In the keynote for his book, he entertainingly and engagingly explains the interconnections and impacts of these developments on the industry and its business models. We present the creative in this interview here at GoSee.
Read full interview here
24. March 2025
Interview in “Internet World Austria”
"Nothing is more short-sighted these days than staying in your silo."
Norbert Henning is the founder of Commercial Content Consulting and a speaker at the JETZT SUMMIT, which takes place in Vienna on March 26 and 27. In this interview, he talks about his afternoon keynote.
Read the interview here.
25. January 2025
Porsche – The Pisanos (Spec Ad)
This piece of work by Lázló Gaál surely did leave the advertising industry with a dropped jar. Not only the ad itself - fully AI generated - is a new standard, but also the idea to show behind the scene footage after the actual clip is a really unique idea.
I really had to watch this one twice to understand, it was actually happening.
Enjoy 🤗