Wie lang rede ich jetzt schon von meinem ersten Online Kurs? 😅

Ich halte ja mit Nico Schlegel schon länger Live-Seminare zum Thema Social Video, und als das dann in der Pandemie auch sehr gut "remote" funktioniert hat, war die Idee geboren:

Ein Online Kurs, an dem man von überall aus teilnehmen kann, wann man will!

Und jetzt geht's endlich los 🚀🚀🚀

👉 "Durchstarten mit Social Video - Werde Expert:in für Bewegtbildproduktion!" 👈

Der Kurs richtet sich an Marketing-, PR- und Social Media-Manager:innen, die zusätzlich zum Tagesgeschäft Social Videos produzieren, und diese mit Fachwissen und einfachen Mitteln professionalisieren wollen:

✅ Formatentwicklung & Strategie
✅ Gestaltung & Technik
✅ Planung & Vorproduktion
✅ Produktion (Case Study)
✅ Packaging & Kanalerstellung

und als Bonus:
✅ Verträge, Buyouts und Versicherungen

Der Kurs ist ab heute drei Wochen im Verkauf, 20 Plätze, am 01.06. geht's los 🤘

Danke Nico für das gegenseitige Dranbleiben und das ganze Fachwissen zum Thema Auflösung, Einstellungsgrößen, Schnitt, Technik und Packaging, ich bin hier ja nur der Producer 😉

Ok, Strategie, Kosten und Verträge sind auch wichtig!

Gerne weitersagen, ich bin sicher, jede/r hier kennt mindestens eine Person, die das interessieren könnte 🙏

Das ist erst der Anfang der "Commercial Content Academy", Kurse zum Thema TV Spot Produktion und natürlich Virtual Production werden folgen, seid gespannt...


Die Seminarsaison ist eröffnet 🤗 🚀 🤘

Die MFG Akademie der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH hat Nico Schlegel und mich mal wieder eingeladen, danke dafür Ulrich Winchenbach 🙏

Am 29.09. geben wir in Ulm einen ganzen Tag lang unser gesammeltes Wissen zum Besten! Wenn Ihr also aus der Gegend kommt oder zufällig in der Gegend seid, kommt vorbei, es gibt noch ein paar Restplätze!

Wir geben Vollgas, danach wissen die Teilnehmer auf jeden Fall Bescheid 👍

✅ verschiedene Bewegtbildformate
✅ Social-Media-Kanäle und Zielgruppen
✅ Briefings erstellen
✅ Unterschiedliche Positionen im Filmteam
✅ Exemplarischer Ablauf einer Produktion
✅ Professionelle Bildgestaltung
✅ Equipment für bessere Videos
✅ Handlung aufbauen mit der 5-Shot-Technik
✅ B-Roll-Footage für den Schnitt drehen
✅ Postproduktion
✅ Entwicklung einer „Verpackung“ für den Wiedererkennungswert
✅ strategische Verbreitung von Inhalten mit dem Redaktionsplan

Nachdem unser letztes Seminar bei der MFG p*bedingt online war, haben wir übrigens beschlossen, das jetzt regelmässig auch online zu machen 😉

Ihr dürft also gespannt sein, im Herbst geht's los 🤗 Wenn Ihr Interesse habt schreibt in die Kommentare oder eine Nachricht, dann setzen wir Euch auf den early bird Verteiler!

👉 Schreibt auch gern, welche Themen Euch interessieren!

Aus dem Trailer für unser Onlineseminar stammt auch das Bild, geht doch nichts über einen seriösen Gesichtsausdruck 😅


Bewegtbildberatung oder wie alles begann 🤘

Ich bin beim Aufräumen über einen Artikel gestolpert, der vor acht Jahren im Rahmen einer Kreativserie in der Stuttgarter Zeitung über mich erschienen ist.

Ich hatte mich gerade mit der "Bewegtbildberatung" selbstständig gemacht, um Unternehmen zu beraten, die Filme drehen wollten, aber nicht wussten, wie das geht und wen sie fragen sollen...

Die Werbefilmproduktion in Stuttgart fand damals größtenteils ohne Agenturen statt, da es in den meisten Fällen um Image- und Industriefilme für den Mittelstand ging. Die Produktionsfirmen übernahmen also auch die Funktion der Beratung und hatten die Kreation gleich mit im Haus.

Mein Konzept war damals schon, die Unternehmen vorher abzuholen und erst dann eine Produktionsfirma zu suchen, denn für Marketingentscheider*innen in Unternehmen war es damals noch schwerer zu beurteilen als heute, wo welche Erfahrungen vorhanden sind und welche Produktionsfirma für welches Projekt am besten geeignet ist.

Die Branche hat sich seitdem natürlich weiterentwickelt und nicht nur Produktionsfirmen treten auch im TV Spot Bereich immer mehr als Produktionsagenturen auf, auch Werbeagenturen haben schon vor längerer Zeit angefangen, selber zu produzieren.

Es gab auch damals schon Unternehmen, die Ihre Filme selber produziert haben, das waren allerdings eher die großen Player, da die Investitionen im Vergleich zu heute sehr hoch waren.

Ich denke, dass Unternehmen in Zukunft noch viel mehr Inhalte selber produzieren werden, weil es immer einfacher wird, Filmproduktionen technisch umzusetzen und weil es wirtschaftlich Sinn macht, aber vor allem auch, weil sich die Medien verändern und die Branche immer mehr eher der Logik folgt, als überlieferten Prozessen.

Was meint Ihr, wie entwickelt sich die Werbefilmproduktion vor diesem Hintergrund weiter, wie werden Inhalte in Zukunft produziert?

Großer Dank an Ingmar Volkmann und Elisa Harlan für den Artikel damals! Die Headline war etwas missverständlich, "in Szene gesetzt" hat Beckenbauer und Klopp damals natürlich der großartige Peter Thorwarth 😉


Solcom - Alstadtlauf

Die Solcom GmbH, Unternehmensberatung und Sponsor des Reutlinger Altstadtlaufs, kam mit Material auf mich zu, welches von Mitarbeitern bereits gedreht worden war. Meine Aufgabe: Musikauswahl und Schnitt! Vielen Dank. Der Film läuft hier.


Workshop für die MFG Akademie

Der Mittelstand rüstet auf!

Welche Filmformate gibt es und welche Massnahme eignet sich für welchen Einsatz? Warum ist ein gutes Briefing so wichtig, wie findet man die richtige Produktionsfirma und was kann man mit eigenen Mitteln umsetzen? Viele Fragen und viele Antworten anhand der konkreten Anforderungen der Teilnehmer. Vielen Dank für das rege Interesse!

 


Schlau vs. Meier

Die Clusteragentur Baden-Württemberg hat mich gefragt, ob ich Ihnen helfen kann, herauszufinden, welche Art von Film am besten geeignet ist, um zu erklären, was ein Cluster ist und wie man eine Produktionsfirma findet, die diesen umsetzt. Ja, kann ich, sieht dann so aus.

Idee, Konzept und Produktion: Cosmoto - Drehbuch und Regie: Antoine Dengler - Mein Job: Beratung. Danke alle!


ExpertenRing Region Stuttgart

Der BVMW e.V. (Bundesverbandes der Mittelständischen Wirtschaft) und das IBWF e.V. (Institut für Betriebsberatung, Wirtschaftsförderung und -forschung) gründet einen Expertenring... und ich bin Mitglied, logo. Alles weitere auf der Webseite des Expertenrings. Danke an alle KollegInnen für das Vertrauen!


Endlich Experte!

Interessanter Artikel über die Stuttgarter Filmszene, mit "Expert Quote" von mir. Viel Spass beim Lesen und Dank an Filestage für die Anfrage!


IHK die 325ste

Die Bewegtbildseminare bei der IHK sind ja mittlerweile ein Selbstläufer... Jetzt setzen wir noch einen drauf und geben Workshops in kleinen Gruppen mit bis zu 14 Teilnehmern, mit denen wir gemeinsam Lösungen für konkrete Fragestellungen erarbeiten. Dank an die IHK Region Stuttgart und natürlich an Markus Simon von der Fabrikfilm GmbH!