Als man zum Fliegen einer Kameradrohne noch drei Leute brauchte…

…und methanol, und jede Menge bargeld 😅

2008 war ich Producer für einen Imagefilm, und wir brauchten eine Kameradrohne, auf Borneo!

Die Firma “Flying Cam” was damals das Top Team weltweit, Hollywood erprobt, absolute Spezialisten. Die hatten drei Standorte: Los Angeles, Brüssel und Hongkong. Da logistisch am sinnvollsten, haben wir mit der Crew aus Hongkong gearbeitet.

Die Kollegen kamen zu dritt:

👉 Pilot
👉 Kameraoperator
👉 Assistent

samt zwei Modellhelicoptern und einem Landepad!

Im Kopf der Drohne war eine kleine modifizierte Filmkamera verbaut, gedreht wurde auf 35mm Negativmaterial, das wir im Handgepäck mitgebracht haben.

✅ Spezialaufgabe 1:
Die Drohne wurde mit Methanol betrieben. Da man damit aber nicht fliegen darf, habe ich das extra in Jakarta bestellt und per Schiff zum Drehort liefern lassen.

✅ Spezialaufgabe 2:
Genug Bargeld dabei haben: wie bei Service im Ausland üblich wurde die Rechnung vor Ort vor der Übergabe des Negativmaterials bar bezahlt.

✅ Spezialaufgabe 3:
Da ich ständig mit meinem deutschen Mobiltelefon von Indonesien aus in Hongkong angerufen habe, war die Rechnung irgendwann so hoch, dass die Telefongesellschaft mein Telefon gesperrt hat, weil die dachten, es sei geklaut worden… unpraktisch, wenn man als Producer mit einer Filmcrew am Rande der Zivilisation steht 😅

Krass, was seitdem technisch alles passiert ist 👍

Das ist die Tür meiner CrossFit Box…

...Warum zeig ich Euch die?

Ich hab in meinem Leben viel angefangen, aber - sagen wir mal vorsichtig - nicht alles fertig gemacht 😉

Filme zu produzieren war dann mein Ding. Trotzdem habe ich meine Komfortzone in den letzten Jahren gefühlt nicht verlassen.

Die Idee für die Beratung, die ich jetzt mache, hatte ich schon vor acht Jahren und es ging auch gut los. Aber immer, wenn ich mein Business auf ein neues Level heben wollte, fand ich irgendeinen Grund, warum das nicht ging. Dann hat sich ein anderer Weg ergeben, es kam Projekt nach Projekt, und obwohl ich immer noch Pläne hatte, habe ich sie nicht umgesetzt.

Seit dem ersten Lockdown Ostern 2020 habe ich vor, die Beratung wieder aufzunehmen, habe aber lange - neben viel theoretischem darüber Nachdenken - nicht weitergemacht. Rückblickend weiss ich, warum:

❌ Angst vor dem Scheitern
❌ Angst vor der Ablehnung

Wenn ich nicht mehr im Projektgeschäft für andere Auftraggeber unterwegs bin, sondern mir alles selber hinlege, liegt das Gelingen ja noch mehr in meiner Verantwortung als ohnehin schon. Und wenn ich selber Akquise betreibe mach ich mich gefühlt nackig, und die Leute könnten ja auch nein sagen!

Ich dachte immer, das es nur mir so geht, und Andere das einfach aus dem Ärmel schütteln, bis ich gemerkt habe, dass die das Gleiche von mir dachten 😂

Ich hab mit dem neuen Business vor dem CrossFit angefangen, aber es unterstützt mich tatsächlich sehr dabei. Wenn ich beim Sport meine Komfortzone verlasse und über meine Grenzen hinausgehe habe ich das Gefühl, das Gehirn merkt sich das, und überträgt es auf andere Bereiche!

✅ einfach machen
✅ Grenzen verschieben
✅ Staunen was alles möglich ist

Da passt auch der Spruch "mens sana in corpore sano". Das stand über dem Eingangsportal des Lateingymnasiums auf dem ich war, bevor ich die Schule wechseln musste, aber das ist eine andere Geschichte, und die soll ein anderes Mal erzählt werden.. 😉

Was hat das Metaverse mit Soap Operas gemeinsam?

Die "Soaps", in den 1930er Jahren noch im Radio, richteten sich an Hausfrauen, die damals tagsüber hauptsächlich zu Hause waren. Die Erfindung der Soap Opera, wird oft Procter & Gamble zugeschrieben, die eigentlichen Initiatoren waren aber wohl Radiostationen, die Werbezeiten verkaufen wollten. Produkt für den Werbeblock: Seife.

✅ Zielgruppe erkannt
✅ Format entwickelt
✅ Werbepartner gefunden

Werbefinanzierte Social Media Plattformen wie Facebook aka Meta schaffen mit Ihrer Version des Metaverse auch ein Umfeld, in dem sich User*innen aufhalten, um zu konsumieren, oder sich zum Konsum anregen zu lassen. Werbung: immer, Produkte: alle.

Das ist bei Social Media auch jetzt schon so, aber das Metaverse wird noch relevanter für die Gesellschaft.

💡 Das Metaverse ist nicht gleich Meta, aber: große Teile der Gesellschaft werden durch Meta zum ersten Mal vom Metaverse erfahren.

Als Social Media und damit facebook relevant wurde, hätte auch niemand gedacht, welche Macht die Plattform heute haben würde.

Nichts gegen Werbung, aber das Metaverse muss mehr sein als das 😉

Markenfilm für die RECARO Holding GmbH

Der RECARO Markenfilm hat sowohl die Aufgabe, die Dachmarke RECARO zu stärken und die Geschäftsbereiche RECARO Aircraft Seating, RECARO Child Safety, RECARO Automotive Seating unter ihr zu vereinen, als auch New Business ausserhalb des Tätigkeitsfeldes des Sitzens zu ermöglichen.
Die RECARO Holding geht in ihrer Funktion als integrierende Markenholding und Impulsgeber für die Marke RECARO damit den nächsten Schritt, um Leistung und Nutzen der Marke für alle Zielgruppen noch klarer zu machen, dabei wird sowohl der funktionale Nutzen als auch der emotionale Mehrwert abgebildet. Nachdem in den letzten 3 Jahren z.B. ein neues CD- Manual, ein homogener und zeitgemäßer Internet-Auftritt und das erste Brandbook in der Geschichte von RECARO entwickelt und umgesetzt wurde war es an der Zeit, die Marke RECARO in Bewegtbild emotional, überzeugend und markenadäquat darzustellen.
Meine Aufgabe: Vorschlag möglicher Produktionsfirmen, Erstellung des Briefings, Organisation und Abwicklung der Pitchingphase, Beurteilung der Konzepte und Kostenvoranschläge, Unterstützung bei der Auswahl der Produktionsfirma, Begleitung von Vorproduktion, Dreharbeiten, Postproduktion bis zur finalen Präsentation.

Den Film gibt's auf meinem Vimeo Kanal, Passwort bitte hier anfordern.

Produktion: Tony Petersen Film GmbH, Volker Steinmetz - Regie: weareflink GmbH, Niko Tziopanos