Rock Band Avenged Sevenfold goes VR
In cooperation with the start-up Amaze VR, which specialises in virtual concerts, a 26-minute VR experience was created in which fans of the US metal band can experience four songs in changing virtual environments on the VR glasses Apple Vision Pro or Meta Quest 3. The fans can watch one of the songs for free, but have to pay for the others. The experience was also sold together with the VIP ticket at live concerts. In this case, fans could watch the virtual experience together in a room before the concert.
3. August 2023
Virtual Production zum Ausprobieren!
Hier ein paar Eindrücke von unserem Virtual Production Workshop letzte Woche mit SEHSUCHT & Holobay.
Es gab für die Teilnehmer:innen drei Stationen:
👉 Interactive VR Experience:
mit einer VR Brille einen virtuellen Raum erleben und Gegenstände anfassen und bewegen...
👉 Virtual Location Setup:
eine Location virtuell begehen, die mit Hilfe von Google Geodaten und Fotos gebaut wurde (ohne vorher dort gewesen zu sein)...
👉 Porsche X23 Case:
mit dem Kamera-Rig auf der Schulter in der Unreal Engine "herumlaufen" und sich den richtigen Bildausschnitt suchen...
On top gab's noch einen virtuellen Presenter, der mit Hilfe eines MoCap Suits und Facetracking erstellt wurde und eine AI Installation, in der die Teilnehmer:innen der virtuellen "May" Fragen stellen konnten, die dann live über Chat GPT beantwortet wurden. (teilweise auch sehr interessant 😅)
Da kommen verschiedene Technologien zusammen, die schon jetzt aber vor allem in Zukunft angewandt werden können. Von der Erstellung virtueller Locations über die Abstimmung mit den Gewerken und den Kunden in einer VR Umgebung bis zum den Einsatz von virtuellen Charakteren und KI...
Let's see where this will take us 🤗
Unser Anspruch war vor allem zu verdeutlichen, was VP kann und wann man sich im Produktionsprozess damit beschäftigen sollte, um die Möglichkeiten ausschöpfen zu können bzw. zu prüfen, ob VP bei einem Projekt Sinn macht.
Am Ende gab's natürlich noch ein paar Impulse von mir, wie sich die Medien weiterentwickeln, Virtual Production ist da ja nur der Anfang...
Die Kids, die heute mit einem Game Controller in der Hand aufwachsen, schauen ja jetzt schon kein TV mehr, mit Werbespots in Spielfilm- oder Gameshowpausen wird man also in absehbarer Zeit nicht mehr weit kommen.
Spoiler: gilt auch für YouTube, Twitch und jede andere Plattform, wo man den User:innen durch eine frontale Botschaft das Erlebnis vermiesen kann.
💡💡💡
Warum also mit der Unreal Engine TV Spots produzieren, wenn man auch Games daraus machen kann?
Do the math 🤷
Grosser Dank an alle Teilnehmer:innen für die angeregte Diskussion und besonders an Laura Albani und Markus Trautmann von Sehsucht und Dan Weigl und Simon Kebeiks von Holobay für den ganzen Aufwand und den inspirierenden Tag 🙏
Das Video ist übrigens ganz ohne VP entstanden 🤣🤣🤣
6. September 2023
Virtual Production, gekommen, um zu bleiben?
Das war eine der Fragen auf dem Podium der LEDCave Open 2.1 in Köln (ok, Erftstadt, aber gilt, gab ne S-Bahn und nen Shuttle Service 👍)
Ich will mich ja nicht selber loben 😎 aber ich finde, ich hab die Disruption der Werbefilmproduktion ganz gut zusammengefasst, denn da kommen ein paar Dinge zusammen:
👉 Virtual Production gibt's schon länger, das Thema nimmt aber gerade Fahrt auf, weil jetzt noch der KI-Hype dazu kommt
👉 Die Technik wird in den nächsten Jahren vermutlich erstmal dafür eingesetzt werden, die gleichen TV Spots zu produzieren wie immer 🤷
👉 Gen Z schaut aber kaum TV, das TV Publikum wird also langsam aber sicher aussterben (true story 😉)
👉 Die Zuschauer:innen werden zu User:innen, die am Content und seiner Erstellung teilhaben wollen: Co-Creation / Shared Experiences
💡💡💡
Langfristig kann man aber - wenn man eh in einer "Gaming Engine" unterwegs ist auch was produzieren? Richtig: ein Game!
Dann kann man dem Wagen im Film nicht nur zuschauen, wie er von links nach rechts fährt, sondern ihn konfigurieren, fahren, und am Ende bestellen! ✅
Danke Katja Köstler und Thilo Strack für die Einladung und die Einblicke hinter die Kulissen LEDCave Cologne, und meinen Mitstreitern auf dem Podium Sebastian Limprecht und Maximilian Weber für den tollen Austausch!
2. November 2021
“Picture This_21”
This one goes out to all my Producer-, Director-, DoP-, Art Department and VFX friends! Philipp Klausing of DARK BAY GmbH gives valuable technical insights on how to build and use a Virtual Production stage. The stage was build for Netflix's "1899", a drama series from the creators of "Dark". The keynote was part of the "Picture This_21" recently in Copenhagen.
Thanks for that 🙏