Was kommt eigentlich nach Social Media? 🤔🤔🤔
https://vimeo.com/816934152
Nach TV kam ja für Bewegtbild in der Werbung Social Media, von der Website-only-phase dazwischen mal abgesehen.Die Möglichkeiten, die Social bietet, werden aber - sagen wir mal vorsichtig - nur teilweise genutzt. Oft ist Social immer noch ein Kanal zur Wiederverwertung von TV Spots, schade eigentlich 🤷
Währenddessen rollt aber schon die nächste Welle auf uns zu:
✅ Branded Gaming!
Die Mechaniken, die u.a. auf TikTok schon zu beobachten sind, werden da noch mal verstärkt. Die Leute wollen mitmachen, gestalten und gemeinsam Abenteuer erleben!
Schon heute treffen sich über die Hälfte* der amerikanischen Schulkinder nach der Schule in der Gaming Plattform "Roblox", um dort gemeinsam abzuhängen oder Filme zu streamen. Wie dort Werbung stattfindet wird noch zu definieren sein, aber mit einem linearen Spot kommt da evtl. nicht weit...
👍 Aber Hilfe ist unterwegs!
Es gibt auf Plattformen wie Roblox schon die ersten Markenwelten von Nike, Vans oder Gucci, aber warum nicht gleich ein eigenes Game produzieren?
BALENCIAGA hat das schon 2021 mit "Afterworld" gemacht. Zur Präsentation der Herbstkollektion wurden 50 Looks samt Models per #volumetriccapture eingescannt, das Game selber kam aus "Unreal", der Engine hinter dem Game "Fortnite".
👉 The Bigger Picture? 👈
Wir reden ja gerade immer mehr über Virtual Production, also die Erstellung von Bewegtbild u.a. mit Hilfe von Gaming Engines.
💡💡💡 Wenn sich Marken also in Zukunft die Mühe machen, Locations und evtl. sogar Darsteller mit diesen Engines zu erstellen, und dann in LED Studios zu drehen oder gleich voll digital zu bleiben, hat man ja die ganzen Daten schon... und kann daraus gleich ein eigenes Game produzieren! (oder einfach ein Level in Fornite, wenn einen das Geballer nicht stört 😅)
Das wäre dann interaktiv, non linear, und würde die Zielgruppen zum Mitmachen einladen... 😉 get my point?
Ich denk ja immer, boah, voll der alte Case, daher würde mich echt interessieren, wer hat von dem Game schon mal gehört?
Und kennt Ihr weitere Branded Games? Ausser Kauflands "Kaufisland" und O2 „Jedes Zuhause“ hab ich bei uns noch nicht viel gesehen, hab ich was verpasst?
*Quelle nicht verifiziert, hab ich auf der SXSW 2022 aufgeschnappt...
Video © Epic Games
"Volumetric Capture" meets "Unreal Engine"
https://vimeo.com/815917052/602a9d3e04
👉 Woodkid 4D
Ein kleiner Blick in die Zukunft des Unterhaltungsfernsehens! Der Case ist schon etwas älter... aber gerade deshalb 👍
💡
"Woodkid", Musiker (und Regisseur) konnte wegen der Pandemie nicht reisen, deswegen wurde er in Frankreich eingescannt und im Studio in Köln virtuell vor das Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld gesetzt!
Ich hab das Konzert damals mitten im ersten Pandemie-Winter im ZDF Magazin Royale gesehen und war einigermassen geflasht! Zum einen, dass das überhaupt geht, und dann auch noch im ZDF... 🥳
Das war zwar alles (noch) nicht live, aber das ist denke ich auch nur eine Frage der Zeit, falls es inzwischen nicht ohnehin schon geht...
Überlegt mal, was das bedeutet:
✅ Künstler werden gemeinsam remote auf der Bühne stehen
✅ Speaker werden remote auf Konferenzen sprechen
✅ Remote zu arbeiten bekommt ganz neue Möglichkeiten
Ob das in allen Fällen Sinn macht, funktioniert oder am Ende angenommen wird werden wir sehen, aber es ist eine wie ich finde sehr interessante Möglichkeit.
Hat mich gewundert, dass ich seither keine größeren Cases in dem Kontext gesehen habe, aber ich denke, das war seiner Zeit etwas voraus 😉
Dominik Doehler hat damals mit der von | BERG - Gesellschaft für intermediale Kommunikation mbH die Komposition in der "Unreal Engine" erstellt und den technischen Part samt Lichtdesign und Programmierung im Studio übernommen.
Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld UE GmbH hat die Sendung produziert, und 4Dviews hat das Capture von Woodkid erstellt.
Wenn Ihr wissen wollt, wie das funktioniert, schaut Euch das Video an! Denkt beim Anschauen bitte dran, dass die Technik inzwischen über zwei Jahre weiter ist und ich das MakingOf etwas kleiner gerechnet habe, damit es in Euren Feed passt 😉
Die Aufnahmetechnik wird immer handlicher, und irgendwann stehen dann an den Strassenecken vielleicht Scanner statt Fotoautomaten, und wir schicken uns selbst in alle Welt 🤗
Sagt gern Bescheid, was Ihr davon haltet oder ob Ihr noch weitere Cases kennt...
Danke 🙏
Ausserdem ist der Song der Knaller.
ABBA Voyage - Volumetric Concert
https://vimeo.com/1058245843
The most expensive tour in history of live performance is not even a tour.
ABBA’s virtual concert series, “ABBA Voyage,” has achieved remarkable financial success since its debut in May 2022 at the custom-built ABBA Arena in London’s Queen Elizabeth Olympic Park. The innovative show features digital avatars of the band members, accompanied by a live 10-piece band, performing 22 of ABBA’s classic hits. As of September 2023, the production has sold over 1.5 million tickets, generating more than $150 million in revenue. The show maintains a 99% attendance rate, with seven performances weekly, each grossing over $2 million. The average ticket price is approximately £85 ($105).
“ABBA Voyage” represents a pioneering model in live entertainment, blending advanced technology with live performance to create a unique concert experience. Its financial achievements and potential for global expansion underscore the viability of virtual performances in the modern music industry.
https://www.bloomberg.com/news/newsletters/2023-09-04/-abba-voyage-tour-makes-2-million-a-week-with-an-avatar-band
Source: Bloomberg
Wie wird der Superbowl in der Zukunft angeschaut? 🤔
https://vimeo.com/815907044/472346886b
Der ganze Superbowl-Hype hat mich an ein Video erinnert:
Die Intel Corporation hat bereits auf der CES 2018 eine Technologie Namens "True View" vorgestellt. Damit ist es möglich, das gesamte Spielfeld mit bis zu 38 Kameras gleichzeitig zu filmen, und dann virtuell eine Kameraposition auszuwählen. Ihr kennt evtl. den "Bullet Time" Effekt aus dem ersten Matrix Film, der technisch so ähnlich funktionierte.
Man braucht dafür keine VR Brille, geht auch am TV oder mobil.
🤔 Warum sollte man das wollen?
Es ist dadurch z.B. möglich, sich direkt auf das Spielfeld neben die Spieler*Innen zu stellen. Es ist aber auch möglich, virtuelle Tribünenplätze gleich mehrfach zu verkaufen.
✅ Zuschauer*Innen können näher dran sein
✅ Veranstalter*Innen können mehr Tickets verkaufen
"True View" ist zwar schon in 20 Football Stadien in den USA und auch in einigen Fussballstadien in Europa installiert, und Intel hatte in L.A. sogar einen eigenen Studio-Dome mit über 100 Kameras gebaut, diesen aber Ende 2020 schon wieder geschlossen.
Die Umsetzung in der Masse scheitert also anscheinend noch am Aufwand und der Datenmenge, immerhin 1 Terabyte für 30sek. Intel hat das Sportgeschäft inzwischen aufgegeben, die Technologie aber an Verizon verkauft!
💡Verizon war auch der Partner von Pepsi Co. bei der "Superbowl Half Time App", mit der man schon dieses Jahr mitten auf der Bühne von Dr. Dre's kleiner Hausparty zwischen Snopp Dog, 50 Cent, Eminem, Mary J. Blige und Kendrick Lamar stehen konnte...
Leider war die App in den Deutschland nicht erhältlich, daher hier noch mal der Link zu einem Video-Post von Cathy Hackl
Wenn Ihr mehr über "True View" und Volumetric Capture erfahren möchtet schaut Euch die Keynote von Intel CEO Brian Krzanich auf der CES 2018 auf YouTube an, da wird die Technologie ab 37:04 ausführlich erklärt.
Ich denke, da kommt noch mehr 😉
Artist WOODKID - captured in 4D
https://vimeo.com/1058236178
A live performance by Woodkid in Jan Böhmermann's Cologne studio without the French singer leaving his lockdown in Grenoble?
There's no such thing as can't, said "ZDF Magazin Royale" and quickly brought him in as a 4D model to perform together with the Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld.
Balenciaga's "Afterworld" - fashion goes gaming!
httP://www.vimeo.com/1048485950
With Fashion Weeks around the world forced online during the pandemic, Balenciaga imagined the next generation of virtual catwalk shows.
Afterworld: The Age of Tomorrow is a 3D web-based game that takes players on an interactive journey based on “mythological pasts and projected futures”. It explores the Fall 2021 collection modelled by 50 volumetric characters, all captured on Dimension/MRMC's Polymotion Stage.
Balenciaga's Afterworld blazed a trail for fashion in 2020. This futuristic fusion of volumetric capture and video gaming opened the industry's eyes to the endless possibilities of using realistic avatars and game engines such as Unreal Engine.
Source: Dimension Studios