Werbung wird nicht von der KI bedroht, sondern von der Werbung selbst 🤷

Ich hab mir am Dienstag das Spiel Deutschland – Niederlande auf RTL angeschaut. Ich schaue normalerweise kein lineares Fernsehen, schon gar nicht privat…

…und war dann irgendwo zwischen erstaunt und schockiert.

In der Halbzeitpause kamen circa 12 Minuten Werbespots am Stück, und Lothar Matthäus hatte als Experte genau einen einzigen Satz, um das Spiel zu kommentieren! Zum Vergleich, im ZDF letzte Woche beim Spiel Deutschland – Frankreich gab’s in der Halbzeitpause eine intelligente Analyse von drei Leuten im Gesprächsformat.

❤️ An der Stelle ein Hoch auf das gebührenfinanzierte Fernsehen! ❤️

Aber zurück zu den Werbespots. Wenn das der Zustand der Kreation im deutschen Werbefernsehen ist, gut Nacht wenn die KI zuschlägt. Lachende Menschen an Ostertischen und Süssigkeiten, die vom Himmel fallen? Really?

In der Diskussion um KI geht es ja gerade auch viel darum, wann diese den Menschen in der Kreation ersetzt. Well, die Spots die ich gesehen habe waren so generisch, Chat GPT lässt freundlich grüßen.

Was die handwerkliche Umsetzung angeht waren die alle ok, ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass die Leute, die auf die zweite Halbzeit warten, in drei Jahren noch interessiert, ob die Spots noch gedreht wurden oder komplett aus der KI kommen.

(Einzige Ausnahme im Block war der Telekom -Spot “Frau macht Foto von Rentier am See” 👍)

Alle reden immer von Storytelling und dass Werbung nicht langeweilen darf, aber wenn unter dem Spot ein Balken zu sehen ist, wie lange der Spot noch läuft, ist doch alles gesagt, oder?

Ostern ist ja traditionell ein TV Wochenende, achtet mal drauf.

🔊 “Vorher würd ich gerne wissen, ob sie Spaß verstehen
Sie müßten achtundvierzig Stunden ihre Show ansehen” 🎸*

Immerhin hat die Deutsche Nationalmannschaft schon wieder gewonnen, und was für ein geiles neues Trikot 🤗

*König von Deutschland / Rio Reiser / 1986 T&M: Rio Reiser ©Sony / CBS

Interview for “GoSee”

TV Producer & Author Norbert Henning - shaking up the advertising world - on the revolution of brand communication.

As Executive Producer, Team Leader, and Producer on the client side, Norbert Henning has worked on all sides of the advertising film industry over the past 25 years, supporting numerous large and small brands. He closely monitors the changes in the advertising industry. New expectations, particularly from younger audiences, new interactive platforms, technological innovations, and the role of artificial intelligence are creating disruptions that affect everyone. He is surprised that TV is still the leading medium, brands hardly use social media properly, and gaming is still not part of marketing plans. He believes the time has come for a fundamental shift in advertising. In 2024, he published a book to present agencies and companies with approaches on how they can prepare for these changes. In the keynote for his book, he entertainingly and engagingly explains the interconnections and impacts of these developments on the industry and its business models. We present the creative in this interview here at GoSee.

Read full interview here

Interview in “Internet World Austria”

"Nothing is more short-sighted these days than staying in your silo."

Norbert Henning is the founder of Commercial Content Consulting and a speaker at the JETZT SUMMIT, which takes place in Vienna on March 26 and 27. In this interview, he talks about his afternoon keynote.

Read the interview here.

Porsche – The Pisanos (Spec Ad)

This piece of work by Lázló Gaál surely did leave the advertising industry with a dropped jar. Not only the ad itself - fully AI generated - is a new standard, but also the idea to show behind the scene footage after the actual clip is a really unique idea.

I really had to watch this one twice to understand, it was actually happening.

Enjoy 🤗